Wie verbessere ich die Akkulaufzeit meines iPhones?
- Bildschirm und Display-Einstellungen
- Hintergrundaktivitäten und Apps
- Netzwerkverbindungen
- Software und Systemupdates
- Zusätzliche Tipps
Bildschirm und Display-Einstellungen
Das Display ist einer der größten Energieverbraucher beim iPhone. Indem du die Helligkeit manuell reduzierst oder die automatische Helligkeitsanpassung aktivierst, kannst du den Stromverbrauch deutlich senken. Alternativ ist die Nutzung des Dunkelmodus hilfreich, vor allem bei OLED-Bildschirmen ab iPhone X, da schwarze Pixel hier tatsächlich ausgeschaltet werden und so Akku sparen. Auch das Vermeiden von zu langer Bildschirmaktivität, etwa das Ausschalten der automatischen Sperre auf eine kurze Zeit (z. B. 30 Sekunden bis 1 Minute), hilft Energie zu sparen.
Hintergrundaktivitäten und Apps
Viele Apps aktualisieren Daten im Hintergrund, was den Akku zusätzlich belastet. Über die Einstellungen kannst du unter "Allgemein" und dann "Hintergrundaktualisierung" bestimmen, welche Apps überhaupt im Hintergrund aktiv bleiben dürfen. Es ist empfehlenswert, diese Funktion für Apps zu deaktivieren, die du nicht regelmäßig benötigst. Ebenso kann das regelmäßige Schließen von nicht benötigten Apps und das Vermeiden von ressourcenintensiven Anwendungen, wie Spiele oder Apps mit starkem GPS-Einsatz, die Akkulaufzeit verlängern.
Netzwerkverbindungen
Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und GPS sind weitere bedeutende Stromverbraucher. Wenn du WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen nicht benötigst, solltest du diese deaktivieren, da die permanente Suche nach Netzwerken oder Geräten sonst Energie kostet. Besonders GPS-basierte Dienste können im Hintergrund den Akku stark beanspruchen, deshalb empfiehlt es sich, den Standortzugriff auf "Beim Verwenden der App" einzuschränken. Außerdem kann das Aktivieren des Flugmodus in eingeschränkten Netzbereichen helfen, weil das iPhone dann nicht ständig versucht, eine Verbindung aufzubauen.
Software und Systemupdates
Apple optimiert mit regelmäßigen iOS-Updates auch die Energieverwaltung. Daher ist es ratsam, immer die neueste Version von iOS zu installieren, um von Verbesserungen bei der Akkunutzung zu profitieren. Ebenso kannst du in den Einstellungen unter "Batterie" die Nutzung verschiedener Apps überprüfen und feststellen, welche Apps besonders viel Energie benötigen. Falls bestimmte Apps auffällig viel Akku ziehen, kann deren Neuinstallation oder das Deaktivieren von nicht benötigten Funktionen innerhalb der App sinnvoll sein.
Zusätzliche Tipps
Die Aktivierung des Energiesparmodus ist eine effektive Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern. Dieser Modus reduziert temporär Hintergrundaktivitäten, automatische Downloads und visuelle Effekte. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein iPhone nicht dauerhaft hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, da Extreme die Batterielebensdauer negativ beeinflussen können. Schließlich lohnt sich ein Blick auf den Batteriezustand in den Einstellungen, da eine stark abgenutzte Batterie nicht mehr ihre volle Kapazität bereitstellen kann und bei Bedarf ein Batteriewechsel in Betracht gezogen werden sollte.