Wie setze ich den iPhone-Speicher zurück, ohne meine Daten zu verlieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Speicherplatz prüfen und verwalten
  3. Daten sichern
  4. Optimierung durch Datenverwaltung
  5. Apps auslagern
  6. Fotos und Videos optimieren
  7. Fazit

Einleitung

Wenn der Speicher Ihres iPhones knapp wird oder das Gerät langsamer arbeitet, möchten Sie eventuell den Speicher "zurücksetzen" bzw. wieder mehr freien Speicherplatz schaffen. Dabei ist es besonders wichtig, dass keine persönlichen Daten verloren gehen. Ein vollständiger Zurücksetzungsvorgang wie Alle Inhalte & Einstellungen löschen führt nämlich zum Datenverlust, wenn Sie kein Backup haben. Deshalb ist es sinnvoll, den Speicher zu optimieren und unnötige Dateien zu entfernen, ohne das iPhone komplett zurückzusetzen.

Speicherplatz prüfen und verwalten

Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu Allgemein und dann zu iPhone-Speicher. Hier sehen Sie eine Übersicht, welche Apps und Daten wie viel Speicherplatz belegen. Oftmals sind Apps, Fotos oder Mails die größten Speicherfresser. iOS schlägt Ihnen unter diesem Menüpunkt auch Optimierungsmöglichkeiten vor, zum Beispiel das Auslagern nicht genutzter Apps oder das automatische Löschen alter Unterhaltungen.

Daten sichern

Bevor Sie tiefgreifende Änderungen vornehmen, sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer Daten erstellen. Dies können Sie entweder über iCloud oder per Verbindung mit einem Computer und iTunes (bzw. Finder bei neueren macOS-Versionen) machen. Ein Backup stellt sicher, dass Ihre Fotos, Nachrichten, Einstellungen und weitere persönliche Daten gesichert sind, falls doch einmal etwas schiefgehen sollte.

Optimierung durch Datenverwaltung

Nach der Sicherung können Sie den Speicher gezielt bereinigen, ohne Daten zu verlieren. Entfernen Sie beispielsweise große Videos oder doppelte Fotos manuell oder mit Hilfe von Apps zur Speicherverwaltung. Sie können auch den Nachrichtenverlauf beschränken, indem Sie in den Nachrichten-Einstellungen die Aufbewahrungszeit für Nachrichten auf 30 Tage oder 1 Jahr setzen, damit alte Nachrichten automatisch gelöscht werden.

Apps auslagern

Eine praktische Option ist das sogenannte Auslagern von Apps (Offload App). Dabei wird die App selbst gelöscht, aber deren Dokumente und Daten bleiben erhalten. Dies gibt Speicher frei, ohne dass Sie gespeicherte Informationen verlieren. Wenn Sie die App später wieder installieren, werden Ihre Daten wiederhergestellt.

Fotos und Videos optimieren

Fotos und Videos belegen oft den meisten Speicherplatz. Nutzen Sie in den Einstellungen die Funktion iPhone-Speicher optimieren unter Fotos. Dabei werden auf dem Gerät kleinere, platzsparende Versionen der Bilder gespeichert, während die Originaldateien sicher in iCloud bleiben. So haben Sie Zugriff auf alle Fotos, aber sparen Speicherplatz auf dem Gerät.

Fazit

Ein Zurücksetzen des Speichers ohne Datenverlust bedeutet in der Praxis, den Speicher zu verwalten und zu optimieren, statt das Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Durch eine Kombination aus Backup, gezieltem Löschen oder Auslagern von Daten, sowie der Nutzung von iCloud-Funktionen können Sie Speicherplatz schaffen, ohne Ihre persönlichen Daten zu verlieren.

0
0 Kommentare