Wie oft darf ich den iPhone-Code falsch eingeben, bevor das Gerät gesperrt wird?

Melden
  1. Einführung in die Sicherheit des iPhones
  2. Falsche Passcode-Eingaben und Sperrzeiten
  3. Endgültige Sperrung und Datenlöschung
  4. Was tun bei einer Sperrung?
  5. Zusammenfassung

Einführung in die Sicherheit des iPhones

Apple legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Geräte, um die Daten seiner Nutzer bestmöglich zu schützen.

Deshalb gibt es auf jedem iPhone eine automatische Sperrmechanik, die aktiviert wird, wenn der Sicherheitscode (auch Passcode genannt) mehrfach falsch eingegeben wird.

Dieses Sicherheitsfeature verhindert unbefugten Zugriff und schützt vor Brute-Force-Angriffen.

Falsche Passcode-Eingaben und Sperrzeiten

Wenn der Passcode falsch eingegeben wird, zählt das iPhone die Fehlversuche und reagieren je nach Anzahl der Fehlversuche unterschiedlich.

Zunächst gibt es noch keine Sperre, doch nach mehreren falschen Eingaben wird das iPhone vorübergehend gesperrt. Die Zeiten und Limits sind wie folgt:

Nach 6 falschen Eingaben sperrt sich das Gerät für 1 Minute. Bei weiteren Fehlversuchen verlängern sich die Pausen schrittweise.

Ab dem 7. Fehlversuch ist das iPhone für 5 Minuten gesperrt, ab dem 8. für 15 Minuten, und ab dem 9. für eine Stunde.

Diese Sperrzeiten sollen Zeit gewinnen, um zu verhindern, dass jemand rasch mehrere Codes ausprobiert.

Endgültige Sperrung und Datenlöschung

Nach insgesamt 10 aufeinanderfolgenden falschen Eingabeversuchen wird das iPhone entweder komplett gesperrt,

beziehungsweise zeigt eine Meldung an, dass es erst mit iTunes oder im Wiederherstellungsmodus entsperrt werden muss.

Wichtig zu wissen ist, dass man in den Einstellungen unter Touch ID & Code (bzw. Face ID & Code) die Option aktivieren kann,

Dies ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um persönliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Was tun bei einer Sperrung?

Wenn das iPhone gesperrt ist, weil zu oft ein falscher Passcode eingegeben wurde, muss man meist einfach nur die entsprechende Wartezeit abwarten, um es wieder zu entsperren.

Im Fall, dass das Gerät komplett deaktiviert ist, ist möglicherweise ein Anschluss an einen Computer mit iTunes (bzw. dem Finder auf macOS) nötig, um eine Wiederherstellung oder ein Zurücksetzen durchzuführen.

Zusammenfassung

Kurz gesagt darfst du den Passcode deines iPhones bis zu 5 Mal falsch eingeben, bevor das Gerät eine erste kürzere Sperrzeit auferlegt. Die Sperrzeit steigt mit weiteren Fehlversuchen an, bis zum 10. falschen Versuch, nach dem das iPhone entweder komplett deaktiviert wird oder alle Daten löscht – falls diese Option aktiviert ist.

Daher ist es ratsam, den Code sorgfältig einzugeben oder auf Alternativen wie Face ID oder Touch ID zurückzugreifen.

0
0 Kommentare