Wie kann ich ein Backup erstellen, bevor ich meinen iPhone-Code entferne?
- Warum ist ein Backup wichtig?
- Backup über iCloud erstellen
- Backup mit dem Computer erstellen
- Backup überprüfen und bestätigen
- Fazit
Warum ist ein Backup wichtig?
Das Entfernen des Codes oder Passcodes auf Ihrem iPhone kann dazu führen, dass alle gespeicherten Daten gelöscht werden, insbesondere wenn Sie das Gerät zurücksetzen müssen. Um sicherzugehen, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen, ist es ratsam, vor dem Entfernen des Codes ein vollständiges Backup Ihres Geräts anzulegen. So können Sie nach der Entfernung des Codes Ihre Daten wiederherstellen und Ihr iPhone weiterhin wie gewohnt nutzen.
Backup über iCloud erstellen
Eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten zu sichern, ist das Erstellen eines Backups über iCloud. Um dies zu tun, verbinden Sie Ihr iPhone zunächst mit einem WLAN-Netzwerk. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone und tippen Sie oben auf Ihren Namen, um die Apple-ID-Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie anschließend iCloud und dann iCloud-Backup. Aktivieren Sie die Option iCloud-Backup, falls diese noch nicht aktiviert ist. Betätigen Sie die Schaltfläche Backup jetzt erstellen. Das Gerät wird nun alle aktuellen Daten, Einstellungen und Apps automatisch in der iCloud speichern. Abhängig von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Stellen Sie sicher, dass währenddessen das iPhone mit dem WLAN verbunden bleibt und ausreichend Akku verfügbar ist oder an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Backup mit dem Computer erstellen
Alternativ können Sie Ihr iPhone auch mit einem Computer sichern, entweder unter macOS oder Windows. Verbinden Sie dafür Ihr iPhone über das Lightning-Kabel mit dem Computer. Auf einem Mac mit macOS Catalina oder neuer öffnen Sie den Finder, während Sie unter Windows oder älteren macOS-Versionen iTunes starten sollten. Ihr iPhone sollte im Finder oder iTunes aufscheinen. Wählen Sie Ihr Gerät aus und suchen Sie die Option Backup jetzt erstellen. Um sicherzugehen, dass auch alle sensiblen Daten und Passwörter mitgesichert werden, aktivieren Sie die Option Backup verschlüsseln. Diese verschlüsselte Sicherung schützt Ihre Daten zusätzlich und erfordert ein Passwort bei der Wiederherstellung. Klicken Sie anschließend auf Backup erstellen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Zeitspanne richtet sich auch hier nach der Datenmenge.
Backup überprüfen und bestätigen
Nach der Erstellung des Backups sollten Sie überprüfen, ob das Backup erfolgreich war. Bei iCloud können Sie unter Einstellungen –> Apple-ID –> iCloud –> Speicher verwalten –> Backups sehen, ob das aktuelle Backup vorhanden ist und wann es zuletzt erstellt wurde. Bei einer Sicherung auf dem Computer finden Sie im Finder oder iTunes unter den Geräteeinstellungen das Datum des letzten Backups. Erst wenn Sie sicher sind, dass ein vollständiges und aktuelles Backup vorliegt, sollten Sie mit dem Entfernen des iPhone-Codes fortfahren. Dadurch minimieren Sie das Risiko, wichtige Daten unwiederbringlich zu verlieren.
Fazit
Ein Backup vor dem Entfernen des iPhone-Codes dient als wichtige Sicherheitsmaßnahme. Es schützt Ihre wertvollen Daten vor dem Verlust und ermöglicht eine problemlose Wiederherstellung Ihres Geräts. Die beiden gängigsten Methoden sind das Backup über iCloud oder die Sicherung auf einem Computer mittels Finder oder iTunes. Wählen Sie die Methode, die für Sie am praktischsten ist, und achten Sie besonders darauf, dass das Backup vollständig und aktuell ist, bevor Sie am Gerät Veränderungen vornehmen.