Welche Geräte unterstützen die Bildschirmzeit-Funktion?

Melden
  1. Überblick zur Bildschirmzeit
  2. Unterstützung auf iPhones
  3. Bildschirmzeit auf iPads
  4. Bildschirmzeit auf Mac-Computern
  5. Apple Watch und Apple TV
  6. Fazit

Überblick zur Bildschirmzeit

Die Bildschirmzeit-Funktion ermöglicht es Nutzern, das Verhalten und die Nutzung ihrer Geräte detailliert zu verfolgen, Zeitlimits festzulegen und die Nutzung bestimmter Anwendungen oder Kategorien zu steuern. Diese Funktion wurde von Apple entwickelt und ist eng mit dem Apple-Ökosystem verknüpft.

Unterstützung auf iPhones

Die Bildschirmzeit ist auf iPhones verfügbar, die mindestens iOS 12 oder neuer verwenden. Das bedeutet, dass alle iPhones ab dem iPhone 5s und neuer, mit entsprechend aktuell installiertem Betriebssystem, die Bildschirmzeit-Funktion unterstützen. Nutzer können hier genau sehen, welche Apps sie wie lange nutzen, tägliche und wöchentliche Berichte abrufen sowie Grenzen und Auszeiten einrichten.

Bildschirmzeit auf iPads

Ebenso steht die Bildschirmzeit auf iPads zur Verfügung, die mindestens iPadOS 13.1 oder neuer besitzen. Dies umfasst alle iPad-Modelle, die das aktuelle Betriebssystem unterstützen, darunter iPad Pro, iPad Air, klassisches iPad und iPad mini. Die Funktion bietet auf iPads dieselben Features, wie auf dem iPhone, beinhaltet jedoch zusätzlich Möglichkeiten, speziell für größere Displays optimierte Einstellungen vorzunehmen.

Bildschirmzeit auf Mac-Computern

Apple hat die Bildschirmzeit ebenfalls in macOS integriert, beginnend mit macOS Catalina (Version 10.15). Somit ist die Funktion auf MacBooks, iMacs und anderen Mac-Computern verfügbar, die mindestens diese Version oder neuer nutzen. Nutzer können am Mac nicht nur die Nutzung von Anwendungen überwachen, sondern auch Ruhezeiten und Zeitlimits einstellen. Die Integration in das Apple-Ökosystem ermöglicht zudem eine Synchronisation der Bildschirmzeit über Geräte hinweg.

Apple Watch und Apple TV

Die Apple Watch unterstützt keine eigene Bildschirmzeit-Funktion, da der Fokus auf kurzen und kompakten Interaktionen liegt. Allerdings wird die Nutzung der Apple Watch in einigen Fällen in den Berichten am iPhone dargestellt. Das Apple TV hingegen bietet keine dedizierte Bildschirmzeit-Funktion ähnlich wie iOS oder macOS, kann aber über bestimmte Einstellungen zur Steuerung der Nutzung von Apps und Inhalten verfügen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bildschirmzeit-Funktion hauptsächlich auf Apple-Geräten mit iOS, iPadOS und macOS verfügbar ist. Konkret bedeutet das: iPhones ab iOS 12, iPads ab iPadOS 13.1 und Macs ab macOS Catalina unterstützen die Funktion vollumfänglich. Andere Apple-Produkte wie Apple Watch oder Apple TV bieten entweder keine Bildschirmzeit oder nur eingeschränkte Möglichkeiten. Durch die enge Integration in das Apple-Ökosystem profitieren Nutzer von einer geräteübergreifenden Übersicht und Steuerung ihrer Nutzungszeiten.

0
0 Kommentare