PDF-Datei direkt aus einem Safari-Webseite-Link mit der Kurzbefehle-App erstellen
- Einleitung
- Grundprinzip der Erstellung von PDFs aus Safari
- Erstellen des Kurzbefehls
- Einbindung als Safari-Erweiterung
- Praktische Nutzung
- Zusammenfassung
Einleitung
Die Kurzbefehle-App auf iPhone und iPad ermöglicht Ihnen, komplexe Abläufe zu automatisieren, darunter auch das Erstellen von PDF-Dateien aus Webseiteninhalten. Wenn Sie eine PDF-Datei direkt von einem Link in Safari erstellen möchten, können Sie dies mit einem entsprechend erstellten Kurzbefehl unkompliziert erledigen. Im Folgenden erkläre ich ausführlich, wie Sie diesen Vorgang einrichten und nutzen können.
Grundprinzip der Erstellung von PDFs aus Safari
Safari stellt eine Teilen-Funktion bereit, über die man Inhalte an Kurzbefehle weitergeben kann. Wenn Sie einen Link oder eine geöffnete Webseite teilen, kann ein Kurzbefehl den Inhalt aufnehmen und als PDF sichern. Der Kurzbefehl übernimmt dabei das Öffnen des Links, das Konvertieren der Webseite in eine PDF-Datei und das Speichern oder Weitergeben der Datei.
Erstellen des Kurzbefehls
Öffnen Sie die Kurzbefehle-App auf Ihrem iPhone oder iPad. Tippen Sie auf das + Symbol, um einen neuen Kurzbefehl zu erstellen. Geben Sie Ihrem Kurzbefehl einen aussagekräftigen Namen, zum Beispiel Webseite zu PDF.
Um den Link aus Safari zu verarbeiten, fügen Sie die Aktion URL erhalten hinzu, die standardmäßig die vom Teilen kommende URL aufnimmt. Im nächsten Schritt verwenden Sie die Aktion Webseite als PDF erstellen. Diese Aktion nimmt die URL oder die Webseite und generiert eine PDF-Datei daraus.
Anschließend können Sie die Aktion Datei sichern hinzufügen, um die PDF direkt in der Dateien-App abzulegen. Wählen Sie dazu den Zielordner, z. B. Auf meinem iPhone/Dokumente. Alternativ können Sie auch Teilen verwenden, um die PDF per Mail zu versenden, in eine andere App zu importieren oder in Cloud-Diensten zu speichern.
Einbindung als Safari-Erweiterung
Damit Sie den Kurzbefehl direkt aus Safari aufrufen können, fügen Sie ihn als Erweiterung hinzu. Das machen Sie, indem Sie im Kurzbefehl oben rechts auf das Symbol mit den Schaltern (Einstellungen) tippen und Im Teilen-Blatt anzeigen aktivieren. Wählen Sie hier Safari als unterstützte App aus.
Wenn Sie nun in Safari sind und eine Webseite öffnen oder einen Link teilen, erscheint Ihr Kurzbefehl im Teilen-Menü. Sie können ihn auswählen, um die PDF-Konvertierung direkt aus Safari zu starten.
Praktische Nutzung
Beim Surfen in Safari tippen Sie auf das Teilen-Symbol und wählen Ihren Kurzbefehl Webseite zu PDF. Der Kurzbefehl lädt die Webseite als PDF und speichert die Datei im gewünschten Speicherort. Anschließend können Sie die PDF-Datei aus der Dateien-App öffnen, kommentieren oder weiterleiten.
Sie können den Kurzbefehl bei Bedarf erweitern, zum Beispiel um eine Benennung der PDF-Datei mit Datum oder Titel der Webseite, um eine automatische Speicherung in einem bestimmten Ordner oder um das Hinzufügen zu iCloud Drive.
Zusammenfassung
Durch das Erstellen eines Kurzbefehls, der die URL aus Safari übernimmt, die Webseite als PDF generiert und die Datei speichert oder teilt, können Sie ganz einfach und schnell PDF-Dateien aus beliebigen Webseiten erstellen. Die Einbindung in das Teilen-Menü von Safari sorgt dabei für einen schnellen Zugriff ohne Umwege.
Hinweis: macOS und iOS erhalten regelmäßig Updates für die Kurzbefehle-App. Einige Aktionen können sich leicht verändern, falls Sie eine neuere Version nutzen. Achten Sie beim Erstellen des Kurzbefehls darauf, die aktuelle Bezeichnung der Aktionen und Berechtigungen zu verwenden.