iPhone-Modelle, die eSIM-Technologie unterstützen

Melden
  1. Einführung der eSIM
  2. Unterstützte Modelle
  3. Regionale Besonderheiten
  4. Zusammenfassung

Die eSIM-Technologie ermöglicht es Nutzern, eine Mobilfunkverbindung ohne physische SIM-Karte einzurichten, indem ein digitaler SIM-Chip verwendet wird. Apple hat diese Technologie schrittweise in seine iPhone-Modelle integriert, wobei der Support je nach Modelljahr und Region variiert.

Einführung der eSIM

Die eSIM wurde erstmals im iPhone XR und iPhone XS eingeführt, die 2018 auf den Markt kamen. Diese Modelle unterstützten die Nutzung einer physischen SIM-Karte und einer eSIM gleichzeitig, was Dual-SIM-Funktionalität ermöglichte. Seitdem hat Apple die eSIM-Unterstützung auf alle neueren iPhone-Modelle ausgeweitet.

Unterstützte Modelle

Ab dem iPhone XR und iPhone XS (2018) unterstützen alle nachfolgenden iPhone-Generationen die eSIM-Technologie. Dazu gehören das iPhone 11, iPhone 11 Pro und 11 Pro Max, die 2019 veröffentlicht wurden, sowie die iPhone 12-Reihe aus dem Jahr 2020 und die iPhone 13 Modelle von 2021. Auch das iPhone 14 und die neuesten Modelle des Jahres 2022 und darüber hinaus verfügen über eSIM-Unterstützung.

Regionale Besonderheiten

Einige Regionen, insbesondere die USA, setzen bei den neuesten iPhone-Modellen sogar ausschließlich auf eSIM und verzichten auf die physische SIM-Karte. Das bedeutet, dass dortige Modelle ausschließlich mit eSIM arbeiten, während in anderen Ländern weiterhin physische SIM-Karten eingebaut sind und gemeinsam mit der eSIM genutzt werden können.

Zusammenfassung

Kurz gesagt, sämtliche iPhones ab dem iPhone XR und iPhone XS unterstützen eSIM. Dabei hat Apple die Dual-SIM-Funktion (physische SIM und eSIM) für diese und alle folgenden Geräte eingeführt. Neuere iPhones bieten teilweise sogar die Möglichkeit, mehrere eSIMs zu verwalten. Die exakte Nutzung kann je nach Mobilfunkanbieter und regionalen Bestimmungen variieren.

0
0 Kommentare