Android-Nutzer zu einem FaceTime-Audioanruf einladen

Melden
  1. Einführung
  2. Voraussetzungen zur Einladung von Android-Nutzern
  3. Erstellen und Verschicken des FaceTime-Einladungslinks
  4. Teilnahme für den Android-Nutzer
  5. Wichtige Hinweise
  6. Zusammenfassung

Einführung

FaceTime ist eine von Apple entwickelte Videotelefonie- und Audioanruf-App, die standardmäßig auf iPhones, iPads und Macs verfügbar ist. Ursprünglich war FaceTime nur zwischen Apple-Geräten nutzbar, doch seit einiger Zeit bietet Apple auch die Möglichkeit, Android- und Windows-Nutzer zu FaceTime-Audio- und Videoanrufen einzuladen. Dabei erhalten diese Nutzer einen Link, über den sie im Webbrowser teilnehmen können, ohne selbst die FaceTime-App zu benötigen.

Voraussetzungen zur Einladung von Android-Nutzern

Um Android-Nutzer zu einem FaceTime-Audioanruf einzuladen, benötigen Sie ein Apple-Gerät mit iOS 15 oder neuer (bzw. macOS Monterey oder höher). Außerdem muss Ihr Gerät mit dem Internet verbunden sein. Die eingeladene Person benötigt lediglich einen modernen Webbrowser (z. B. Chrome oder Edge) auf ihrem Android-Gerät, der WebRTC und Audio-Streaming unterstützt.

Starten Sie auf Ihrem Apple-Gerät die FaceTime-App. Dort finden Sie die Option Link erstellen oder FaceTime-Link erstellen. Durch Antippen dieser Option wird ein persönlicher Einladungslink generiert, der zu einem FaceTime-Raum führt. Diesen Link können Sie über Nachrichten, E-Mail, WhatsApp oder andere Apps an Android-Nutzer senden.

Teilnahme für den Android-Nutzer

Sobald der Android-Nutzer den erhaltenen Link anklickt, wird der Webbrowser geöffnet und eine Webseite mit der FaceTime-Oberfläche angezeigt. Dort kann die Person ihren Namen eingeben und um dem Anruf beizutreten. Der Apple-Nutzer, der den Link erstellt hat, erhält daraufhin eine Benachrichtigung und kann die Teilnahme des Android-Nutzers genehmigen. Nach der Annahme sind beide Parteien miteinander verbunden und können einen FaceTime-Audioanruf führen.

Wichtige Hinweise

Es ist wichtig zu wissen, dass Android-Nutzer keinen Zugang zu FaceTime als eigenständige App bekommen, sondern nur über den Webbrowser teilnehmen können. Außerdem sind manche Funktionen von FaceTime, wie Filter oder Animoji, im Web-Modus nicht verfügbar. Trotzdem ermöglicht diese Methode eine unkomplizierte Kommunikation zwischen Apple- und Android-Nutzern via FaceTime.

Zusammenfassung

Um Android-Nutzer zu einem FaceTime-Audioanruf einzuladen, erstellen Sie einfach einen FaceTime-Link auf Ihrem Apple-Gerät und teilen diesen per Nachricht. Der Android-Nutzer öffnet den Link im Browser, gibt seinen Namen ein und wird nach Ihrer Zustimmung dem Anruf beitreten. So verbindet Apple die beiden Systeme unkompliziert und plattformübergreifend.

0
0 Kommentare