Akkuzustand des iPhones überprüfen
Das Überprüfen des Akkuzustands Ihres iPhones ist wichtig, um die Leistung und Lebensdauer des Geräts besser einschätzen zu können. Apple bietet eine eingebaute Funktion, mit der Sie den Zustand des Batterieakkus direkt auf Ihrem Gerät einsehen können. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie vorgehen und was die angezeigten Informationen bedeuten.
Vorbereitung und Voraussetzungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr iPhone auf eine aktuelle iOS-Version aktualisiert ist, da die Akkuzustands-Funktion mit neueren iOS-Versionen eingeführt oder verbessert wurde. Eine unterstützte iOS-Version ist mindestens iOS 11.3, da ab dieser Version die Option zur Akku-Gesundheit eingeführt wurde.
Schritte zum Überprüfen des Akkuzustands
Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die App Einstellungen. Scrollen Sie anschließend nach unten und wählen Sie den Menüpunkt Batterie aus. In diesem Menü finden Sie verschiedene Optionen zur Akku-Nutzung und -Leistung. Tippen Sie hier auf Batteriezustand oder Batteriezustand & Leistung, je nach iOS-Version.
Innerhalb des Bereichs Batteriezustand sehen Sie zwei wichtige Werte: die Maximale Kapazität und ggf. eine Information über die Spitzenleistungsfähigkeit. Die Maximale Kapazität wird in Prozent angegeben und beschreibt, wie viel Energie Ihr Akku im Vergleich zum Neuzustand aktuell noch speichern kann. Ein Wert von 100 % bedeutet volle Kapazität, während Werte unter 80 % darauf hinweisen, dass der Akku bereits merklich gealtert ist.
Bedeutung der angezeigten Informationen
Die maximale Kapazität gibt Aufschluss darüber, wie viel Ihre Akkuleistung im Vergleich zum ursprünglichen Zustand nachgelassen hat. Sinkt dieser Wert und erreichen Sie ca. 80 % oder weniger, kann es zu spürbaren Einbußen in der Akkulaufzeit kommen, und das iPhone könnte automatisch Leistung drosseln, um eine plötzliche Abschaltung zu verhindern.
Zusätzlich sehen Sie bei modernem iOS häufig auch eine Anzeige zur Spitzenleistungsfähigkeit. Diese informiert Sie darüber, ob Ihr Akku aktuell noch die volle Leistungsfähigkeit unterstützt oder ob das System Schutzmaßnahmen aktivieren musste. Falls der Akku stark gealtert ist, erhalten Sie dort Hinweise und gegebenenfalls eine Empfehlung, den Akku austauschen zu lassen, um die optimale Performance wiederherzustellen.
Weitere Möglichkeiten zur Akkuzustand-Kontrolle
Wenn Sie noch detailliertere Informationen zum Batteriezustand wünschen, können Sie eine Diagnose mit Hilfe von Drittanbieter-Apps durchführen, die eingeschränkten Zugriff auf weiterführende Batteriedaten ermöglichen. Solche Apps erhalten Sie im App Store, achten Sie jedoch darauf, nur vertrauenswürdige Anwendungen zu verwenden.
Alternativ können Sie Ihr iPhone auch mit einem Computer verbinden und über Software wie Apple Configurator (macOS) oder iMazing mehr technische Daten zum Akku auslesen. Diese Lösungen sind eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet.
Fazit
Der einfachste und schnellste Weg, den Akkuzustand Ihres iPhones zu überprüfen, führt über die integrierte Funktion in den Einstellungen unter Batterie und Batteriezustand. Diese zeigt den aktuellen Zustand der Batterie und gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit und den Verschleiß des Akkus, sodass Sie frühzeitig erkennen können, ob ein Austausch sinnvoll ist.