AirDrop-Nachrichten vor dem automatischen Empfang bestätigen

Melden
  1. Funktionsweise des AirDrop-Empfangs
  2. Automatischer Empfang ohne Bestätigung
  3. Konkrete Möglichkeiten zur Bestätigung
  4. Fazit

AirDrop ist ein praktisches Feature von Apple, das es ermöglicht, Dateien schnell und drahtlos zwischen iOS- und macOS-Geräten auszutauschen. Dabei versucht AirDrop standardmäßig, eingehende Übertragungen automatisch zu empfangen, sofern bestimmte Einstellungen erfüllt sind. Für viele Nutzer stellt sich jedoch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, den Empfang von AirDrop-Nachrichten erst aktiv zu bestätigen, bevor die Datei tatsächlich übertragen wird.

Funktionsweise des AirDrop-Empfangs

Grundsätzlich bietet AirDrop drei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten unter dem Punkt AirDrop-Empfang erlauben an: Empfang aus, Nur Kontakte und Für alle. Wenn Für alle oder Nur Kontakte aktiviert sind, erscheint auf dem Zielgerät eine Eingabemeldung, sobald jemand versucht, eine Datei zu senden. In dieser Eingabemeldung wird der Nutzer gefragt, ob er die Datei annehmen oder ablehnen möchte. Das bedeutet, es findet per se bereits eine Bestätigung des Empfangs vor dem eigentlichen Download statt.

Automatischer Empfang ohne Bestätigung

Eine Ausnahme besteht jedoch bei bestimmten Geräten und Einstellungen. Wenn Geräte untereinander in einem Vertrauensverhältnis stehen, beispielsweise wenn man sich häufig Dateien sendet oder iCloud-Konten verknüpft sind, könnten gelegentlich Dateien ohne explizite Nachfrage akzeptiert werden – dies ist jedoch nicht die Standardvorgehensweise. Auf iPhones und iPads gibt es grundsätzlich keine eingebaute Option, AirDrop-Dateien komplett automatisch im Hintergrund ohne jegliche Bestätigung anzunehmen. Dies aus Sicherheits- und Datenschutzgründen.

Konkrete Möglichkeiten zur Bestätigung

Damit AirDrop-Nachrichten nicht automatisch, sondern immer erst nach einer ausdrücklichen Bestätigung empfangen werden, sollten Sie unbedingt darauf achten, den AirDrop-Empfang auf Nur Kontakte oder Für alle eingestellt zu lassen. Sobald eine Übertragung gestartet wird, erscheint auf dem Bildschirm eine Abfrage, die Sie manuell bestätigen oder ablehnen können. Falls Sie AirDrop auf Empfang aus stellen, wird gar keine Nachricht angezeigt und keine Datei angenommen.

Wenn Sie allerdings ein Szenario suchen, in dem Dateien komplett automatisch angenommen werden, ohne dass eine manuelle Interaktion notwendig wäre, gibt es dafür keine reguläre Betriebssystemfunktion bei Apple. Für solche Zwecke sind eventuell spezielle Management-Tools oder Drittanbieter-Lösungen nötig, die jedoch meistens nur im Unternehmensumfeld zum Einsatz kommen und weitergehende Konfigurationen sowie Administratorrechte erfordern.

Fazit

Insgesamt ist AirDrop von Haus aus so ausgelegt, dass der Benutzer vor dem Empfang einer Datei eine Bestätigung geben muss, sofern die Funktion aktiviert ist. Dies dient dem Schutz vor unerwünschten oder potenziell gefährlichen Datenübertragungen. Eine Möglichkeit, AirDrop-Nachrichten generell vor dem automatischen Empfang bestätigen zu lassen, ist somit bereits integriert: durch die Wahl von Nur Kontakte oder Für alle im AirDrop-Empfang. Kompletter automatischer Empfang ohne Nachfrage ist standardmäßig nicht vorgesehen und kann ohne spezielle Tools nicht realisiert werden.

0
0 Kommentare