Wie lösche ich Facebook-Cookies, um als Gast zu surfen?
- Was sind Facebook-Cookies und warum sollten sie gelöscht werden?
- Facebook-Cookies löschen in verschiedenen Browsern
- Als Gast surfen – Inkognito-Modus nutzen
- Zusammenfassung
Was sind Facebook-Cookies und warum sollten sie gelöscht werden?
Facebook-Cookies sind kleine Textdateien, die von Facebook auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, um Informationen über Ihre Nutzung zu speichern. Dazu gehören unter anderem Anmeldeinformationen, Einstellungen und Tracking-Daten. Durch das Löschen dieser Cookies werden gespeicherte Daten entfernt, was dazu führt, dass Facebook Sie nicht mehr automatisch erkennt. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie als Gast surfen möchten, ohne dass Ihre bisherigen Aktivitäten oder Anmeldedaten gespeichert bleiben.
Facebook-Cookies löschen in verschiedenen Browsern
Das genaue Vorgehen hängt vom verwendeten Browser ab, doch grundsätzlich öffnen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers und suchen dort nach der Option Cookies oder Website-Daten zu verwalten. Dort können Sie gezielt nur die Cookies von Facebook entfernen, ohne alle anderen Daten zu löschen. So bleiben beispielsweise Ihre gespeicherten Passwörter oder andere Website-Daten erhalten.
Im Browser Google Chrome öffnen Sie zunächst das Menü über die drei Punkte oben rechts, wählen Einstellungen, anschließend Datenschutz und Sicherheit und danach Cookies und andere Websitedaten. Unter Alle Cookies und Websitedaten anzeigen suchen Sie nach facebook.com und löschen nur diese Cookies.
In Mozilla Firefox gelangen Sie über das Menü (drei Striche oben rechts) zu den Einstellungen, dann Datenschutz & Sicherheit und dort unter Cookies und Websitedaten auf Daten verwalten. Auch hier können Sie nach facebook.com filtern und die zugehörigen Cookies entfernen.
Für Microsoft Edge funktioniert es ähnlich: Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü, wählen Sie Datenschutz, Suche und Dienste, dann unter Browserdaten löschen klicken Sie auf Zu löschendes Element auswählen, hier können Sie explizit Cookies und andere Websitedaten auswählen. Außerdem lässt sich unter Websitedaten anzeigen und löschen direkt nach Facebook gesucht werden.
Als Gast surfen – Inkognito-Modus nutzen
Eine einfache Methode, um Facebook-Cookies komplett zu umgehen, ist die Nutzung des Inkognito- oder Privatmodus Ihres Browsers. In diesem Modus werden keine Cookies dauerhaft gespeichert und nach dem Schließen des Fensters automatisch gelöscht. So können Sie Facebook besuchen, ohne dass Ihre Aktivitäten persistente Spuren hinterlassen.
Um ein Inkognito-Fenster zu öffnen, drücken Sie in Google Chrome beispielsweise Strg + Umschalt + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (Mac). In Firefox nutzen Sie Strg + Umschalt + P bzw. Cmd + Shift + P. Im Edge-Browser ist es ebenfalls Strg + Umschalt + N.
Zusammenfassung
Das Löschen von Facebook-Cookies ist einfach und hilft dabei, Ihre Privatsphäre beim Surfen zu schützen. Alternativ oder ergänzend können Sie auch den privaten Surfmodus nutzen, um keine Cookies zu speichern und als Gast zu surfen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten und vermeiden unerwünschtes Tracking durch Facebook.