Was mache ich, wenn mein Facebook-Konto gehackt wurde?

Melden
  1. Erste Schritte: Konto wiederherstellen
  2. Passwort und Sicherheitsinformationen anpassen
  3. Überprüfen Sie Ihre Kontoaktivitäten und Berechtigungen
  4. Freunde informieren und mögliche Schäden minimieren
  5. Facebook-Support kontaktieren und rechtliche Schritte erwägen
  6. Vorbeugung zukünftiger Hackerangriffe

Erste Schritte: Konto wiederherstellen

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Facebook-Konto gehackt wurde, sollten Sie möglichst schnell handeln. Besuchen Sie zunächst die Facebook-Seite zur Kontowiederherstellung unter facebook.com/hacked. Dort führt Sie der Assistent durch den Prozess, mit dem Sie Ihr Konto sichern und zurückerlangen können. Falls Sie sich noch einloggen können, ändern Sie sofort Ihr Passwort und prüfen Sie Ihre persönlichen Daten sowie die verknüpften E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Unstimmigkeiten.

Passwort und Sicherheitsinformationen anpassen

Ein wichtiger Schritt ist es, ein neues, starkes Passwort zu wählen, das Sie nur für Facebook verwenden. Vermeiden Sie einfache oder bereits an anderer Stelle verwendete Passwörter. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren, um Ihr Konto besser vor zukünftigen Angriffen zu schützen. Diese Methode verlangt neben dem Passwort einen zusätzlichen Code, der meist per SMS oder über eine Authentifizierungs-App generiert wird.

Überprüfen Sie Ihre Kontoaktivitäten und Berechtigungen

Nach der Sicherung Ihres Kontos sollten Sie Ihre Aktivitäten genauer prüfen. Sehen Sie in der Übersicht der letzten Anmeldungen nach, ob unbekannte Geräte oder Orte dabei sind. Entfernen Sie unerwünschte oder verdächtige Anwendungen und Zugriffsrechte, die mit Ihrem Facebook-Konto verbunden sind. Löschen Sie auch allfällige Beiträge oder Nachrichten, die nicht von Ihnen stammen.

Freunde informieren und mögliche Schäden minimieren

In einigen Fällen werden von gehackten Konten aus unerwünschte Nachrichten an Freunde gesendet oder fremde Inhalte gepostet. Informieren Sie Ihre Facebook-Freunde darüber, dass Ihr Konto kompromittiert war, damit sie keine auf den ersten Blick legitimen, aber schädlichen Nachrichten öffnen oder darauf reagieren. Überprüfen Sie zudem Ihre privaten Nachrichten und Chronik auf ungewöhnliche Aktivitäten.

Facebook-Support kontaktieren und rechtliche Schritte erwägen

Wenn Sie trotz aller Maßnahmen keinen Zugang mehr zu Ihrem Konto bekommen oder es weiterhin kompromittiert scheint, sollten Sie den Facebook-Support kontaktieren. Nutzen Sie dafür entweder die Hilfeseiten oder das Kontaktformular. In gravierenden Fällen, etwa wenn persönliche Daten missbraucht wurden, kann es auch sinnvoll sein, rechtliche Schritte einzuleiten oder die Polizei einzuschalten, insbesondere wenn Identitätsdiebstahl vorliegt.

Vorbeugung zukünftiger Hackerangriffe

Um zukünftige Angriffe zu verhindern, ist es ratsam, auf jeden Fall regelmäßig die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und bei verdächtigen Aktivitäten sofort zu reagieren. Vermeiden Sie das Klicken auf unbekannte Links und das Teilen Ihrer Anmeldedaten. Nutzen Sie zudem aktuelle Antivirensoftware auf Ihren Geräten und achten Sie auf Phishing-Versuche, die oft über E-Mails oder gefälschte Seiten durchgeführt werden.

0
0 Kommentare