Melden

Samsung Galaxy Entsperren ohne Code – So gehts

Grundlagen zum Entsperren eines Samsung Galaxy ohne Code

Wenn Sie den Sperrcode Ihres Samsung Galaxy vergessen haben oder aus anderen Gründen keinen Zugriff mehr auf Ihr Gerät haben, gibt es verschiedene Methoden, um das Smartphone zu entsperren, ohne den ursprünglichen Code eingeben zu müssen. Diese Möglichkeiten hängen aber stark vom Gerätemodell, der Android-Version, sowie den bei Samsung und Google eingerichteten Konten ab.

Unabhängig von der Methode sollten Sie bedenken, dass bei vielen Verfahren Datenverlust auftreten kann oder dass gewisse Sicherheitsmechanismen einen Zugriff verhindern, um Diebstahl zu vermeiden.

Samsung Find My Mobile – Fernentsperrung über das Samsung-Konto

Samsung bietet einen eigenen Dienst namens Find My Mobile, mit dem Sie Ihr Gerät aus der Ferne orten, sperren oder auch entsperren können. Diese Funktion funktioniert jedoch nur, wenn Sie vorab ein Samsung-Konto auf dem Gerät eingerichtet und die Funktion für Fernzugriffe aktiviert haben.

Der Entsperrvorgang läuft wie folgt ab: Melden Sie sich auf der Webseite findmymobile.samsung.com mit Ihrem Samsung-Konto an. Dort können Sie Ihr Gerät auswählen und die Option "Gerät entsperren" wählen. Nach einer Verifizierung über das Samsung-Konto wird das Telefon entsperrt, ohne dass der Code eingegeben werden muss.

Diese Methode ist bequem und sicher, jedoch nur möglich, wenn die Voraussetzung der Google- und Samsung-Dienste bei aktivierter Internetverbindung und eingeschalteter Remote-Funktion gegeben ist.

Google Mein Gerät finden – Möglichkeiten zur Entsperrung

Google bietet ebenfalls einen Dienst namens Mein Gerät finden (englisch: Find My Device), mit dem Sie Ihr Android-Gerät orten, anrufen oder auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen können.

Dieser Dienst kann Ihnen jedoch nicht direkt dabei helfen, den Sperrcode zu umgehen oder zu entfernen. Stattdessen könnte die Option "Gerät löschen" genutzt werden, wodurch alle auf dem Gerät gespeicherten Daten gelöscht und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei gehen jedoch alle persönlichen Daten verloren, wenn keine vorherige Sicherung erstellt wurde.

Der Vorgang erfolgt über die Webseite google.com/android/find, wo Sie sich mit dem Google-Konto anmelden, das mit dem Gerät verknüpft ist. Anschließend können Sie das sog. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen initiieren.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – Hard Reset

Wenn keine Kontozugänge oder Fernentsperrungsmöglichkeiten funktionieren, ist ein Hard Reset oft die letzte Option. Dabei werden die persönlichen Daten und Systemeinstellungen gelöscht, sodass Sie das Samsung Galaxy neu konfigurieren können.

Der Hard Reset unterscheidet sich je nach Modell, meist werden aber folgende Schritte durchgeführt:

Schalten Sie das Gerät komplett aus. Halten Sie anschließend eine bestimmte Tastenkombination gedrückt, zum Beispiel die Lauter-Taste und die Power-Taste gleichzeitig. Nach kurzer Zeit erscheint das Recovery-Menü. Dort navigieren Sie mit den Lautstärketasten zum Eintrag "Wipe data/factory reset" und bestätigen mit der Power-Taste.

Der Nachteil ist, dass durch den Reset sämtliche Daten gelöscht werden. Außerdem muss nach dem Zurücksetzen häufig die Google- und Samsung-Kontoverknüpfung (FRP – Factory Reset Protection) bestätigt werden, wenn diese aktiviert sind. Wird das Konto nicht korrekt verifiziert, bleibt das Gerät gesperrt.

Sicherheitsmechanismen und Factory Reset Protection (FRP)

Seit Android 5.1 wurde die FRP eingeführt, um zu verhindern, dass gestohlene Geräte einfach zurückgesetzt und genutzt werden können. Nach einem Factory Reset ist eine Anmeldung mit dem zuletzt verwendeten Google-Konto verpflichtend.

Dies bedeutet, dass Sie auch nach einem Hard Reset ohne Kenntnis der Anmeldedaten nicht vollständig Zugriff erhalten. Deshalb ist es wichtig, Ihre Google- und Samsung-Konto-Daten sicher zu speichern und bei Verlust des Codes keinesfalls die Kontoinformationen zu vergessen.

Alternative Methoden und Tools

Im Internet gibt es verschiedene Softwarelösungen und Programme von Drittanbietern, die versprechen, das Samsung Galaxy ohne Code zu entsperren. Hier ist Vorsicht geboten, da viele davon unseriös sind, Kosten verursachen oder einen Datenschutzrisiko darstellen. Auch können diese Tools zum Erlöschen der Garantie führen oder Schäden am Gerät verursachen.

Es empfiehlt sich, im Zweifel professionelle Hilfe z.B. beim Samsung-Service oder einem autorisierten Reparaturpartner in Anspruch zu nehmen.

Zusammenfassung

Das Entsperren eines Samsung Galaxy ohne Code ist nur unter bestimmten Voraussetzungen problemlos möglich. Die sicherste und einfachste Methode ist die Nutzung von Samsung Find My Mobile, sofern das Konto und der Dienst eingerichtet sind. Alternativ kann ein Werksreset durchgeführt werden, was aber mit Datenverlust verbunden ist und durch Sicherheitsmechanismen eingeschränkt sein kann.

Im Zweifelsfall sollte immer die Kontaktaufnahme zum Samsung-Support oder einem Fachhändler erfolgen, um einen legalen und sicheren Entsperrvorgang zu gewährleisten.

0
0 Kommentare